Saria Talou

Implantologie

Implantologie Implantate sind künstliche Wurzeln aus Titan oder Keramik, die in den Kieferknochen eingesetzt werden und nach einer gewissen Einheilzeit mit einer Krone versorgt werden. In besonderen Fällen ist auch eine sofortige Versorgung mit einer Krone möglich.Die Sofortversorgung und Belastung birgt jedoch Risiken. Eine vollständige, immer anzustebende knöcherne Einheilung in den Knochen, erscheint zumindest fraglich.Wenn […]

Implantologie Weiterlesen »

Parodontaltherapie

Parodontaltherapie Parodontitis tritt in unterschiedlichen Formen und Schweregrad bei fast 90% der deutschen Bevölkerung auf. In den meisten Fällen handelt es sich um ein chronisch schubweise verlaufendes Geschehen. Dieses tritt vorwiegend bei Erwachsenen auf, ist nur selten schmerzhaft und führt, von den Betroffenen zumeist unbemerkt, erst nach Jahren zu Zahnlockerungen. Der Zahnfleischsaum bietet dabei für

Parodontaltherapie Weiterlesen »

Cerek-Keramik

Computergesteuerte Fräsmaschine für Keramikfüllungen Ein von der Firma Siemens entwickeltes System zur Herstellung keramischer Füllungen und Kronen. Die „Abformung“ kann im Mund mit einer dreidimensionalen Kamera geschehen = direkte Methode oder über eine konventionelle Abformung und entsprechender Modellherstellung = indirekte Methode.Aus einem industriell in gleichbleibender Qualität hergestellten Keramikblock wird ihre Füllung gefräst.

Cerek-Keramik Weiterlesen »

Bleichen

Bleichen Auch Bleaching genannt (Aufhellung der Zahnhartsubstanz). Es gibt viele Gründe für Zahnverfärbungen. Die häufigsten sind Zahnalterung, der Konsum von färbenden Lebensmitteln (z.B. Kaffee, Tee, Cola, Rotwein), Tabak und Zahnnerv-Erkrankungen. Mit einem „Bleaching“ der Zähne kann man die natürliche Zahnfarbe aufhellen. Dabei findet ein für den Organismus harmloses Carbamid-Peroxid-Gel Verwendungt (vergleichbar mit dem Bleichen von

Bleichen Weiterlesen »

Schienentherapie

Schienentherapie Kiefergelenkerkrankungen äußern sich auch in Kopfschmerz oder Ohrenschmerz. Jeder Zahn ist ein funktioneller Bestandteil des Kausystems, welches aus mehreren Einzelkomponenten besteht. Ähnlich wie ein Zahnrädchen in einem komplizierten Uhrwerk stellen die Zähne nur einen Teil des Gesamtsystems „Kauorgan“ dar, welches neben den Zähnen auch den Zahnhalteapparat, also Knochen und Zahnfleisch, die Muskulatur im Bereich

Schienentherapie Weiterlesen »

Digitales Röntgen

Digitales Röntgen Seit vielen Jahren verfügen wir über digitales Röntgen. Es werden keine Filme durch die Strahlung mehr belichtet sondern hochsensible Sensoren, die direkte Verbindung zur EDV haben. Die Strahlenbelastung für den Patienten wird beim OPG (rundum Aufnahme) um 50% gesenkt. Die Strahlenbelastung bei Zahnfilmen (Einzelzahnaufnahme) wurde um 90% gesenkt. Sie können sich Ihr Röntgenbild von

Digitales Röntgen Weiterlesen »

Inlay

Inlay Inlay: Im Zahn liegend. Diese Füllungen können aus Gold, Keramik oder Kunststoff bestehen. Sie stellen eine dauerhafte Versorgung defekter Zähne dar. Alte Füllungen werden entfernt und für einige Wochen durch provisorische Füllungen ersetzt. In dieser Zeit kann eine Schwermetallausleitung (Amalgam) erfolgen. In einer weiteren Sitzung werden die Zähne präpariert sowie eine Abformung durchgeführt. Nach

Inlay Weiterlesen »

Veneers

Veneers Ein Veneer ist eine dünne Keramikschale, die auf einen Zahn aufgeklebt wird. Es muß ein wenig Schmelz entfernt werden, der dann durch die Keramik wieder ersetzt wird. Das Veneer ist wesentlich zahnschonender als herkömmliche Kronen und es können damit Form und Farbe eines Zahnes verändert werden. Zahnverfärbungen und Hartsubstanzverluste, die nicht durch eine komplette

Veneers Weiterlesen »

Individual-Prophylaxe

Individual-Prophylaxe Regelmäßig zur professionellen Zahnreinigung. Lebenslange Zahngesundheit! Ist das möglich? Ja! Regelmäßige Zahnpflege betreiben die meisten Menschen, dennoch ist die Erkrankung des Zahnhalteapparates, verursacht durch Beläge, Volkskrankheit Nummer eins. Es kommt nicht nur auf die Häufigkeit der Zahnpflege an, sondern viel mehr auf die Effektivität. Dies kann man auch im fortgeschrittenen Alter noch lernen. Für

Individual-Prophylaxe Weiterlesen »

Nach oben scrollen